Bearbeitete Quellen im Ruhrgebiet
Kirchenbücher
Stadt Essen
Essen Stadtmitte:
Hohe Domkirche / St. Johann Baptist (kath.)
St. Gertrud (kath.)
Altstadt Gemeinde (luth.)
Ref. Gemeinde (bis 1819) (ref.)
Essen-West:
St. Mariä Himmelfahrt (kath.)
E-Borbeck:
St. Dionysius (kath.)
E-Stoppenberg:
St. Nikolaus (kath.)
E-Rellinghausen:
St. Lambertus (kath.)
Ev. Gemeinde Rellinghausen (luth.)
E-Steele:
St. Laurentius (kath.)
Ev. Gemeinde Königssteele (luth.)
E-Werden:
St. Clemens (kath.)
St. Lucius (kath.)
St. Ludgerus (kath.)
Ev. Gemeinde Werden (luth.)
E-Kettwig:
Vest Recklinghausen (Niedervest)
Dorsten, St. Agatha (kath.)
Bottrop, St. Cyriakus (kath.)
BOT-Kirchhellen, St. Johannes (kath.)
OB-Osterfeld, St. Pankratius (kath.)
Marl, St. Georg (kath.)
Marl-Polsum, St. Bartholomäus (kath.)
Herten-Westerholt, St. Martin (kath.)
Gladbeck, St. Lamberti (kath.)
GE-Buer, St. Urbanus (kath.)
GE-Horst, St. Hippolytus (kath.)
Bestandsübersicht der KB Erfassung
Dispens Erteilungen
durch das Essener Offizialat
nach den Beständen der Kirche zu Werden
durch das Generalvikariat in Köln
Napoleonische Register
Zivilstandsregister der Mairien
Kirchhellen (einzelne, Buer-Scholven betreffend)
Steuer und sonstige Abgaben Listen
Essener "Landmatrikel" von 1668
Essener "Früchteliste" von 1795
Vestisches Lagerbuch von 1660
Steuer-Listen des Amtes Bochum (1642 bis 1712)